In der Hansestadt Rostock entsteht ein Glücksspieltempel der besonderen Art: Die erste und einzige vollwertige Spielbank in Mecklenburg-Vorpommern. Von Roulette bis Black Jack – künftig erwartet die Besucher ein umfassendes Angebot an klassischen Casinospielen. In einem ehemaligen Autohaus am Warnowufer wird aktuell mit Hochdruck gearbeitet. Das Gebäude erfährt für rund 4,2 Millionen Euro eine beeindruckende Transformation – von der Verkaufshalle zum eleganten Glücksspielzentrum.
Aus einem Autohaus wird ein Erlebnisort
Noch sind Bohrmaschinen zu hören, Staub liegt in der Luft. Trotzdem erkennt man bereits, wohin die Reise geht. Der Verkaufsraum des früheren Autohauses hat sich in eine gigantische Baustelle verwandelt.
Zwischen Kabeln, Stahlkonstruktionen und Baustellenlampen montieren Spezialisten aus Österreich ein außergewöhnliches Highlight: sogenannte Mushroomsäulen. Diese dekorativen Stahlgebilde sollen später die Spielhalle optisch aufwerten und gleichzeitig versteckte Technik beherbergen.
Erfahrung trifft Präzision in Rostock
Diverse Experten im Bereich Spielbank-Design arbeiten millimetergenau am Neubau. Sie reisen durch ganz Europa, um aus Entwürfen real gewordene Casinos zu schaffen. Ihre Aufgabe in Rostock ist knifflig, denn die Kabelverläufe müssen exakt durch Decken und Säulen geführt werden. Jeder Zentimeter zählt. Trotz anfänglicher Verzögerungen bleiben die Pläne für den Casino Umzug bestehen.
Spielbank trifft Tradition und Zukunft
Während die Handwerker schrauben und schweißen, trifft eine Gruppe von Spielleitern ein. Fünf Croupiers stehen neugierig im Eingangsbereich. Sie gehören zum Team der alten Spielbank am Kabutzenhof, die bald geschlossen wird.
Die neue Location bietet ihnen nicht nur modernere Ausstattung, sondern auch deutlich mehr Raum – von vormals 400 auf nun stolze 1.200 Quadratmeter.
Ein Blick hinter die Spielcasino Kulissen
Der Marketingleiter der Spielbanken MV GmbH, führt die Mitarbeiter persönlich durch die Baustelle in Rostock. Der lichtdurchflutete Eingangsbereich wird zur stilvollen Empfangshalle, daran schließt sich der Spielbereich mit runden Tischen, edlem Design und moderner Technik an.
Statt 35 werden künftig 90 Mitarbeitende das Casinoleben organisieren und begleiten. Abseits der Spielbank gibt es zudem Social Media Marketing für Spielbanken, bei denen die mediale Online Präsenz und der lokale Bezug gestärkt wird.
Von Studierenden zu Profis am Spieltisch in Rostock
Unter den neuen Gesichtern sind auch junge Croupiers die als Studenten über einen Kurs in Black Jack den Einstieg gefunden haben. Nun freuen sie sich auf die Herausforderungen im neuen Haus. Der direkte Kontakt zu Gästen reizt sie besonders – denn Kommunikation gehört für sie zum Spiel dazu.
Tronc Trinkgeld System der Spielbank Rostock
Für die Mitarbeitenden ist der sogenannte Tronc ein wichtiger Bestandteil ihres Verdienstes. Dieser Begriff stammt aus dem Französischen und beschreibt die gemeinsame Trinkgeldkasse. Jeder Spieltisch verfügt über einen speziellen Schlitz, durch den die Spielleiter die freiwilligen Beiträge der Gäste einwerfen. Am Ende des Tages wird das Trinkgeld zentral gesammelt, transparent erfasst und fair unter den Beschäftigten verteilt – selbstverständlich legal und versteuert.
Glücksspiel mit gesetzlichen Leitplanken
Die Spielbank verfolgt ein klares Ziel: legales Glücksspiel in einem geschützten Rahmen. Der Staat ist dazu verpflichtet, eine solche Möglichkeit anzubieten. Denn illegales Spiel lässt sich nur eindämmen, wenn eine seriöse Alternative existiert. In der Spielbank Rostock setzt man daher auf höchste Sicherheitsstandards. Jeder Gast muss sich ausweisen, jede Bewegung wird per Kamera überwacht, und geschultes Personal achtet auf problematisches Spielverhalten.
Transparenz, Fairness und soziale Verantwortung
Mehr als 200 Kameras überwachen die Spielhalle. Das dient nicht nur der Sicherheit, sondern schützt auch Spieler und Betreiber gleichermaßen. Was viele nicht wissen: 90 Prozent der Einsätze fließen als Gewinne zurück an die Gäste. Die restlichen zehn Prozent finanzieren das Personal, den Betrieb – und soziale Projekte. Bis zu 90 Prozent des verbleibenden Gewinns landen bei Kindergärten, Schulen oder auf Spielplätzen.
Ein Spielplatz finanziert durch Glücksspiel?
Ja, tatsächlich. Aus jedem Euro Gewinn fließen 25 Cent direkt in die Landeskasse. Der Betrag steigt gestaffelt mit dem Ertrag der Spielbank. Im Jahr 2023 wurden bundesweit 1,3 Milliarden Euro durch staatlich lizenzierte Spielbanken erwirtschaftet – eine gewaltige Summe, die auch dem Gemeinwohl dient. So wird aus einem Abend voller Nervenkitzel ein Beitrag für die Gesellschaft.
Rostocks Spielcasino will hoch hinaus
Schon jetzt plant man mit bis zu 300 Besuchern täglich. Das alte Gebäude war längst zu klein. Mit dem neuen Standort verfolgt man ehrgeizige Ziele.
Die Spielbank soll sich bundesweit einen Namen machen und zu den fünf besten Einrichtungen Deutschlands gehören. Modernes Design, großzügige Flächen und ein vielfältiges Angebot sollen dafür sorgen.
Mehr als nur eine Glücksspiel-Location
Doch das Casino bietet mehr als Roulettekugeln und Kartenspiele. In einem Seitentrakt entsteht eine Bühne für Kleinkunst, Comedy und Konzerte. Bis zu 120 Gäste finden in Rostock Platz. Auch Firmenfeiern und private Events können dort künftig stattfinden, dann ist die Kleiderordnung nicht ganz so streng wie im Spielcasino. Dabei setzt man auf nachhaltige Technik: Die entstehende Abwärme der Spielautomaten beheizt den Veranstaltungsraum umweltfreundlich mit.
Rostock Spielbank: Eröffnung in Sichtweite
Wenn alles nach Plan läuft, öffnet die neue Spielbank im Juni 2025. Dann können Besucher in stilvollem Ambiente ihr Glück versuchen – und gleichzeitig Gutes tun. Denn hier wird Verantwortung großgeschrieben, und jeder Einsatz trägt ein Stück zum sozialen Miteinander bei. Rostock bekommt nicht nur eine verbesserte Spielbank, sondern einen Ort, der verbindet. Unter News halten wir Euch zu dem Thema auf dem Laufenden.